Elementarbereich Die Halben Meter

Willkommen im Elementarbereich Die halben Meter

Unser Elementarbereich Die halben Meter liegt zentral im lebendigen Hamburger Stadtteil Eimsbüttel. In unserer liebevoll gestalteten, 200 m² großen Einrichtung betreuen wir seit 1994 etwa 45 Kinder im Alter von 2,5 bis 7 Jahren.

„Man muss dem Kind die Welt nicht erklären, sondern sie mit ihm gemeinsam entdecken.“

Astrid Lindgren

Unser Konzept – Geborgenheit & Freiheit in Balance

Unser pädagogischer Alltag basiert auf dem Situationsansatz sowie auf Elementen der Montessori-Pädagogik: Die Kinder entdecken ihre Umwelt im eigenen Tempo, entfalten spielerisch ihre Talente und entwickeln individuelle Fähigkeiten. Dabei stehen achtsame Begleitung, wertschätzende Beziehungen und kindgerechte Förderung im Mittelpunkt.

Wir arbeiten bedürfnisorientiert, denn sichere Beziehungen sind die Grundlage für Lernen, Selbstvertrauen und eine gesunde Entwicklung.

Partizipation ist für uns dabei nicht nur ein Prinzip, sondern gelebter Alltag – die Kinder werden in Entscheidungen einbezogen, erleben Selbstwirksamkeit und gestalten aktiv ihr Kita-Leben mit.

Wir arbeiten nach einem teiloffenen Konzept:
Jedes Kind gehört fest zu einer Stammgruppe (Pingus, Freds und Wuppis), in der es täglich verlässliche Rituale wie Morgenkreis und Mittagessen erlebt. Gleichzeitig steht den Kindern die gesamte Kita mit all ihren Räumen und Bildungsangeboten offen.

Diese Kombination ermöglicht Sicherheit durch Zugehörigkeit – und zugleich Freiraum, um sich selbstbestimmt zu entfalten. Die Kinder entscheiden selbst, mit wem, wo und mit welchen Materialien sie spielen oder lernen möchten. Das Spiel hat dabei einen besonders hohen Stellenwert als zentrales Lern- und Erlebnisfeld.

Bildungsangebote & Bewegung – vielfältig, individuell & mit Freude

Wir gestalten unseren pädagogischen Alltag mit vielfältigen Bildungsangeboten, die individuell auf Alter, Interessen und Entwicklungsstand der Kinder abgestimmt sind. Neben den Aktivitäten unserer Fachkräfte bereichern externe Expert*innen jede Woche unser Programm.

Unser Wochenplan bietet folgende feste externe Angebote:

  • Montags: Jeux Dramatiques – Ausdrucksspiel mit einem Theaterpädagogen
  • Mittwochs: Kindgerechte Yogaeinheiten mit einer Yogalehrerin
  • Freitags: Bewegungsangebot in der großen Turnhalle des Eimsbütteler Turnvereins (ETV) Hamburg

Vorschularbeit, die Spaß macht und motiviert

Im letzten Kita-Jahr begleiten wir die Kinder ganz bewusst in ihrer Entwicklung hin zum Schulkind. Unser Ziel dabei ist klar: Wir möchten die Kinder stärken – in ihrer Selbstständigkeit, ihrem Selbstvertrauen und ihrer Freude am Lernen. Denn wer mit Neugier, Motivation und einem sicheren Gefühl in die Schule startet, hat die besten Voraussetzungen für einen gelungenen Übergang.

Deshalb arbeiten wir mit dem Vorschulprogramm „Wuppi“ vom Finken Verlag. Es unterstützt die Kinder spielerisch beim Ausbau ihrer sprachlichen Fähigkeiten – vor allem im Bereich der phonologischen Bewusstheit. Für uns steht dabei das gemeinsame Entdecken, Ausprobieren und Spaßhaben im Vordergrund. Wuppi, eine kleiner Außerirdischer, nimmt die Kinder mit auf fantasievolle Reisen, die ihre Lernfreude wecken und die intrinsische Motivation fördern.

So erleben die Kinder Vorschularbeit als spannende, freudvolle Zeit, in der sie sich als kompetent, wirksam und bereit erleben dürfen – in ihrem eigenen Tempo und mit ganz viel positiver Bestärkung.

Spielplatz – Natur erleben & Bewegung fördern

Bewegung und Natur gehören zu unserem Alltag: Wir besuchen in der Regel täglich einen der umliegenden Spielplätze – bei jedem Wetter. So fördern wir den natürlichen Bewegungsdrang und ermöglichen wertvolle Naturerfahrungen mitten in der Stadt.
Darüber hinaus unternehmen wir regelmäßig Ausflüge mit den Kindern – zum Beispiel ins Niendorfer Gehege, in Parks, auf Bauernhöfe, in die Bibliothek oder in Museen. So erweitern wir spielerisch ihren Erfahrungsraum und stärken die Neugier auf die Welt.

Ausflugswoche & Abschlussreise – gemeinsam unterwegs, Neues entdecken

Zu den Höhepunkten im Kita-Jahr zählen unsere Ausflugswoche und die Abschlussreise der Vorschulkinder. Mehrere Tage fernab des Alltags, mit gemeinsamen Erlebnissen, Natur und ganz viel Abenteuer – ein unvergessliches Erlebnis, das Gemeinschaft stärkt und Selbstvertrauen fördert.
Beliebte Ziele sind dabei der Serengeti-Park, der Wildpark Lüneburger Heide oder Bauernhöfe im Hamburger Umland – Orte, an denen die Kinder Tiere hautnah erleben, die Natur entdecken und sich als Gruppe neu erleben können.

Gemeinsam für Gesundheit & Nachhaltigkeit

Unsere Kita setzt sich aktiv für eine gesunde, nachhaltige Lebensweise ein – kindgerecht, alltagsnah und praxisorientiert:

  • Teilnahme am „Klimafuchs“-Programm
    Spielerisch lernen die Kinder, wie sie durch kleine Veränderungen im Alltag zum Klimaschutz beitragen können – etwa durch bewussten Umgang mit Energie, Wasser oder Müll.

  • Zertifiziert mit dem „SunPass“
    Wir achten gezielt auf Sonnenschutz im Alltag – mit schattigen Plätzen, Sonnenhüten, Sonnencreme und Aufklärung für Eltern und Kinder.

  • Unser Team bildet sich weiter
    Das gesamte pädagogische Team hat erfolgreich an der Fortbildung „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ teilgenommen.
  • Zahngesundheit spielerisch erleben
    Einmal im Jahr besucht uns die „Zahnfee“ in der Kita Die halben Meter. Auf kindgerechte und liebevolle Weise vermittelt sie den Kindern alles Wichtige rund um Zahngesundheit: Warum Zähneputzen so wichtig ist, wie gesunde Ernährung die Zähne stärkt und wie ein Zahnarztbesuch abläuft. Mit Geschichten, Anschauungsmaterial und gemeinsamen Zahnputzübungen macht sie das Thema erlebbar – ganz ohne Angst, dafür mit viel Neugier und Spaß. So legen wir gemeinsam mit den Eltern den Grundstein für eine gute Mundgesundheit von Anfang an.

So setzen wir noch bewusster auf Nachhaltigkeit, Mitverantwortung und zukunftsorientiertes Lernen im Kita-Alltag und fördern frühzeitig Umweltbewusstsein, Gesundheitsvorsorge und verantwortungsvolles Handeln.

Unsere Räume – Lernorte mit Bedeutung

In unserer Kita „Die halben Meter“ sind Räume mehr als nur Kulisse – sie sind Mitgestalter des pädagogischen Alltags. Inspiriert von der Reggio-Pädagogik verstehen wir den Raum als „dritten Erzieher“, der Kinder zur Selbstständigkeit, Kreativität und Entdeckung anregt.

Auf rund 200 m² bieten wir vielfältige Erfahrungsräume:

  • Atelier & Malraum für kreatives Gestalten
  • Kinderrestaurant als Ort der Gemeinschaft
  • Bewegungsraum für körperliche Entfaltung
  • Bau- & Konstruktionsraum für kleine Architekt:innen
  • Gruppenraum mit Leseecke, Kinderküche, Rollenspielbereich & Puppenwohnung
  • Aquariumecke zum Staunen & Beobachten
  • Innenhof mit Gartenprojekt

Unsere Räume entwickeln sich mit den Kindern – sie geben Orientierung und regen Fantasie, Selbstständigkeit und freies Lernen an.

Unser Tagesablauf

Frühdienst

offenes Frühstück

Bringzeit

Morgenkreis

Spielplatz, Angebote, Ausflüge & Freispiel

Mittagessen & Entspannung

Nachmittagssnack

Feedback- und Refelxionsrunde

Spätdienst