Minimeter Fruchtallee

Willkommen in der Krippe Minimeter Fruchtallee

Unsere Krippe Minimeter Fruchtallee liegt zentral im lebendigen Hamburger Stadtteil Eimsbüttel. In unserer 2009 eröffneten und liebevoll gestalteten, 140 m² großen Einrichtung mit eigenem Garten im Innenhof betreuen wir 18 bis 20 Kinder im Alter von 11 Monaten bis 3,5 Jahren.

„Für eine gesunde Entwicklung braucht ein Kind Sicherheit, Vertrauen und Nähe.“

Gerald Hüther

Konzept – Geborgenheit, Sicherheit und kindgerechte Förderung

In unserer Krippe Minimeter Fruchtallee in Hamburg-Eimsbüttel betreuen wir Kinder ab 11 Monaten liebevoll, individuell und flexibel. In kleinen, altersgerechten Gruppen erleben sie Geborgenheit, Sicherheit und ihre ersten sozialen Erfahrungen – in einer familiären Atmosphäre, die Vertrauen schafft.

Unser pädagogischer Alltag basiert auf dem Situationsansatz sowie auf Elementen der Montessori-Pädagogik: Die Kinder entdecken ihre Umwelt im eigenen Tempo, entfalten spielerisch ihre Talente und entwickeln individuelle Fähigkeiten. Dabei stehen achtsame Begleitung, wertschätzende Beziehungen und kindgerechte Förderung im Mittelpunkt.

Wir arbeiten bedürfnisorientiert, denn sichere Beziehungen sind die Grundlage für Lernen, Selbstvertrauen und eine gesunde Entwicklung.

Um die nonverbale Kommunikation der Kleinsten zu stärken, integrieren wir zusätzlich die Methode „BabySignal“. Durch einfache Gebärden lernen die Kinder, sich frühzeitig mitzuteilen – ein wertvoller Beitrag zur Selbstwirksamkeit und zum gegenseitigen Verstehen.

Unsere Krippe ergänzt den familiären Lebensraum auf sinnvolle Weise und begleitet Kinder sensibel durch ihre ersten drei Lebensjahre – eine Zeit voller Entwicklungsschritte, Entdeckungen und Bindungserfahrungen.

Alltag in der Krippe – Struktur, Freiraum & Wertschätzung

Ein klar strukturierter Tagesablauf mit festen Ritualen – wie Essens-, Wickel- und Schlafzeiten – bietet unseren Krippenkindern Verlässlichkeit und Sicherheit. Gleichzeitig bleibt genug Raum für freies Spiel, spontane Ideen und individuelle Bedürfnisse.

Ob Morgenkreis, Malen, Sortieren oder Bauen – alle Bildungsangebote sind freiwillig und orientieren sich an den Interessen des einzelnen Kindes. So erleben die Kinder Selbstwirksamkeit, entdecken kreative Ausdrucksformen und sammeln erste mathematische oder motorische Grunderfahrungen – ganz spielerisch und mit Freude.

Wir sehen jedes Kind als eigenständige Persönlichkeit und begleiten es mit Respekt, Achtsamkeit und Engagement. In einer Umgebung, die Vielfalt wertschätzt, können Kinder bei uns sie selbst sein – und gleichzeitig wachsen.

Bewegung & Natur – fest im Krippenalltag verankert

Bewegung und frische Luft gehören bei uns ganz selbstverständlich zum Tag dazu. Die Kinder verbringen regelmäßig Zeit auf den umliegenden Spielplätzen im Stadtteil Hamburg-Eimsbüttel oder im geschützten Garten im Innenhof. Besonders am Nachmittag wird dort gespielt, geklettert und die Natur entdeckt.

Bei fast jedem Wetter geht es nach draußen – denn wir möchten den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder fördern und ihnen gleichzeitig wertvolle Erfahrungen im Naturraum ermöglichen.

Gemeinsam für Gesundheit & Nachhaltigkeit

Unsere Krippe setzt sich aktiv für eine gesunde, nachhaltige Lebensweise ein – kindgerecht, alltagsnah und praxisorientiert:

  • Teilnahme am „Klimafuchs“-Programm
    Spielerisch lernen die Kinder, wie sie durch kleine Veränderungen im Alltag zum Klimaschutz beitragen können – etwa durch bewussten Umgang mit Energie, Wasser oder Müll.

  • Zertifiziert mit dem „SunPass“
    Wir achten gezielt auf Sonnenschutz im Alltag – mit schattigen Plätzen, Sonnenhüten, Sonnencreme und Aufklärung für Eltern und Kinder.

  • Unser Team bildet sich weiter
    Das gesamte pädagogische Team hat erfolgreich an der Fortbildung „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ teilgenommen.

So setzen wir noch bewusster auf Nachhaltigkeit, Mitverantwortung und zukunftsorientiertes Lernen im Kita-Alltag und fördern frühzeitig Umweltbewusstsein, Gesundheitsvorsorge und verantwortungsvolles Handeln.

Feste feiern – gemeinsam & familiär

Feste und kleine Rituale gehören zum Leben – und natürlich auch zu unserem Krippenalltag. Ob Sommerfest, Laternenlauf oder Weihnachtsfeier – wir feiern im kleinen, vertrauten Kreis gemeinsam mit den Familien.

Dabei ist uns wichtig: Unsere Feierkultur ist offen und vielfältig. Wir beziehen auch interkulturelle Feste und familiäre Traditionen mit ein – und schaffen so Raum für Begegnung, Austausch und gelebte Vielfalt.

Unsere Räume – Anregend, kindgerecht & vielseitig

Unsere Krippe bietet auf rund 120 m² eine liebevoll gestaltete Umgebung, die zum Entdecken, Spielen und Lernen einlädt – sicher, vielseitig und abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kleinsten.

  • Ein großzügiger Gruppenraum auf zwei Ebenen fördert sowohl gemeinsames als auch individuelles Spiel.

  • Ein separater Schlafraum auf zwei Ebenen bietet Rückzug, Ruhe und Geborgenheit – und lässt sich bei Bedarf, etwa an Regentagen, in eine Bewegungslandschaft verwandeln.

  • Unsere kindgerechten Sanitärräume unterstützen die Kinder dabei, erste Schritte in Richtung Selbstständigkeit zu gehen.

Die Räume unserer Krippe schaffen eine Umgebung, in der sich Kinder sicher, geborgen und inspiriert fühlen – die beste Basis für eine gesunde Entwicklung.

Unser Tagesablauf

Frühdienst

1. Bringzeit

Frühstück

2. Bringzeit

Morgenkreis

Spielplatz, Angebote, Ausflüge & Freispiel

Mittagessen & Mittagsschlaf

Nachmittagssnack

Spätdienst